Warum habe ich ölige Haut?
Umweltverschmutzung, Stress und Essgewohnheiten sind Faktoren, die das Aussehen der Oily Skin beeinflussen und dazu führen, dass nicht nur Teenager, sondern auch Erwachsene dieses Problem haben.
Oily Skin entsteht durch eine Disorganisierung der Epidermis auf zwei Ebenen:
- Irreguläre Talgdrüsensynthese: Die Fettproduktion ist größer als normal und unregelmäßig, vor allem auf dem Vorderkopf, der Nase und im perioralen Bereich.
- Schlechte Hauterneuerung (Dyskeratose): Tote Zellen der Hornschicht werden nicht ordnungsgemäß beseitigt. Außerdem kommt es zu einer beschleunigten und abnormalen Proliferation von Keratinozyten der Talgdrüsen, die den Eingang der Pore blockieren und Mikrokomedone bilden.
Diese beiden Faktoren sind die Hauptgründe dafür, dass Oily Skin schimmernde Stellen (aufgrund von überschüssigem Talg), vergrößerte Poren und eine unebene Hautstruktur (aufgrund von epidermaler Disorganisierung oder Dyskeratose) hat.
- Oily skin can generate a major dermatological problem, which is acne. Diese Veränderung weist eine Reihe von charakteristischen Zeichen auf
- Erhöhte Talgproduktion
- Erhöhte bakterielle Aktivität auf der Haut.
- Entzündung der Haut.
Aus diesen Gründen manifestiert sich Aknehaut in Form von Makeln, Papeln, Pusteln und sogar Knötchen und Zysten.
Keyword for acne: Talgdrüse
Die Talgdrüsen sind über die gesamte Haut des menschlichen Körpers verteilt, außer auf den Handflächen der Hände und den Sohlen der Füße. Die Größe der Talgdrüsen variiert je nach ihrem Standort. Die Körperregionen, in denen die Drüsen am größten und zahlreichsten sind, sind das Gesicht, insbesondere der Vorderkopf, und der obere Rücken. Die meisten Talgdrüsen in diesen Bereichen sind mit einem Haarfollikel verbunden, woraus das Haarfollikel (Pilosebaceous Follicle) entsteht.
In der Talgdrüse gibt es drei Arten von Zellen: undifferenzierte, differenzierte und reife Zellen. In der Nähe der Basalmembran befinden sich undifferenzierte Zellen, die in den Ausführungsgang gedrückt werden und sich zu differenzierten Zellen entwickeln, die Lipide enthalten. Wenn sie reifen, werden die Zellen innen mit Lipiden beladen, zerfallen schließlich und treiben die zellfreie Talgsekretion aus dem Duktus heraus. Enzyme, wie Säurehydrolasen, spielen eine sehr wichtige Rolle bei der abschließenden Autolyse.
Durch Akne verursachte Hautprobleme
An irregular relief
Eine mangelhafte Zellerneuerung der Hornschicht in Verbindung mit einer übermäßigen Produktion von Fetten führt dazu, dass diese Lipide nicht vollständig nach außen gelangen können und sich im Inneren des Haarfollikels ansammeln, wodurch ein unregelmäßiges Relief auf der Haut entsteht.
Enlarged pore
Verdünnte Poren können bei allen Hauttypen auftreten, sind aber am charakteristischsten für oily, acne-prone Haut. Da diese Art von Haut überschüssigen Talg produziert, werden die Wände des Pilosebaceous Follicle deformiert. Dies führt zu sehr offenporiger Haut, vor allem auf dem Kinn, der Nase und dem Vorkopf.
Lokalisierte Highlights
Lokalisierter Schimmer im Gesicht steht in direktem Zusammenhang mit der übermäßigen Fettproduktion im Haarfollikel. Dieses überschüssige Fett, das an die Hautoberfläche steigt, erzeugt ein schattiges Aussehen in der sogenannten T-Zone: Stirn und Nase.
Clogged pore
Bei öliger Haut mit Akneneigung ist dieser Makel häufig zu finden: Das produzierte überschüssige Fett wird nicht vollständig aus dem Haarfollikel herausgezogen, sondern ein Teil bleibt im äußersten Teil des Gangs zurück, bildet einen Pfropfen und verstopft die Pore. Auf diese Weise entsteht die Grundläsion namens Komedone, eine kleine Entzündung der Pore, die den Talg im Follikel beherbergt. Die charakteristische schwarze Farbe der Komedone ist nicht auf Schmutz zurückzuführen, wie manchmal angenommen wird, sondern auf die Ansammlung von Melanin. Eine andere Theorie postuliert, dass die Luft die Lipide oxidiert, aus denen dieser Oil Plug besteht, und ihn so in eine dunkelbraune Farbe verwandelt. Dieses Komedon wird gemeinhin als "blackhead" bezeichnet. Die Manifestation von Komedonen auf dem Gesicht bestimmt, dass es sich um nicht-entzündliche Akne handelt.
Redness
Redness ist ein Ausdruck von Hautentzündungen. Das rötliche Aussehen eines bestimmten Bereichs der Haut kann mit einer zukünftigen Pimple in Verbindung gebracht werden. Manchmal ist die gesamte Haut leicht rot und das kann daran liegen, dass überschüssige synthetisierte Lipide reizend wirken können.
Imperfektionen
Die Verstopfung des geschlossenen Haarfollikelkanals durch eine Ansammlung von Talg und Hornzellen wird zu einem idealen Nährboden für Pilze und Bakterien, die normalerweise die Haut bewohnen, wie Sthaphylococcus epidermis , Pityrosporum ovale , Pityrosporum orbiculare , und Propionebacterium acnes . Letzterer ist der am häufigsten vorkommende und ein gewöhnlicher Bewohner des Follikels.
Welche Inhaltsstoffe sind hilfreich für Akne-prone Haut?
- Active ingredients regulating sebum
- Diese Gruppe umfasst: Schwefelmoleküle, Aminosäuren oder Derivate, die eine übermäßige Talgsekretion regulieren: Thioxolon, Cystein, s-Carboxymethylcystein, Thiazolidincarbonsäure, etc.
- Zinksalze werden auch verwendet, weil sie die sebaceous Hypersekretion in Oily- oder Pre-Acne-Skin kontrollieren.
- Blends aus Pflanzenextrakten mit antiseborrhoischen und adstringierenden Eigenschaften wie Arnica montana, Betuna alba, Cupresus sempervirens, CBD, Rosmarinus officinalis, Urtica ureas, juniper, etc.
- Mit Linolsäure (eine Art Omega-6-Fettsäure) angereicherte Pflanzenöle wie Sonnenblumen-, Safran- und Abendrosenöl, Hemlocktannenöl usw. Um mehr über Linolsäure zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel HERE.
- Pumpkin seed oil extract, Cucurbita pepo, das 80% ungesättigte Fette enthält. Es blockiert Dihydrotestosteronrezeptoren in den Zellen der Talgdrüsen und verhindert so die Bildung von Talg.
- Aktive Inhaltsstoffe, die Follikelverstopfung vorbeugen
- Diese sind aktive Inhaltsstoffe, die die Entwicklung von Keratin, das die Poren der Follikel verstopft, ausgleichen, die Bildung neuer Komedonen verhindern und helfen, vorhandene Komedonen abzutransportieren, wodurch auch Entzündungen vorgebeugt werden:
- Sulfur, Resorcinol und Salicylsäure werden häufig als Keratolytika in niedrigen Konzentrationen verwendet, da sie nicht sehr reizend auf die Oily Skin wirken, da sie die oberflächliche Abschuppung fördern und die Verstopfung des Follikelkanals verhindern, wodurch die Drainage von überschüssigem Talg verbessert wird, um die Außenseite des Follikels zu verbessern.
- Einige Kosmetika werden mit abrasiven Wirkstoffen formuliert, um die Hauterneuerung zu verbessern, ohne die Haut zu sensibilisieren.
- Salicylsäure löst das interzelluläre Zement auf und hat eine keratoregulierende Wirkung; sie ist mit den im Follikel angesammelten Talgstoffen mischbar und fördert deren Ausstoß nach außen.
- Alpha-Hydroxysäuren - Glycolic, Lactic, Pyruvic, Malic etc. - verringern den Zusammenhalt der Keratinozyten in der Hornschicht, stimulieren die Zellerneuerung und verbessern die Feuchtigkeitsversorgung der Haut. Die am häufigsten verwendete ist Glykolsäure.
- Vitamin-A-Derivate wie Retinaldehyd regulieren dank ihrer Retinoidfunktion Keratinisierungsstörungen und bekämpfen dank ihres Aldehydradikals die Vermehrung von P. acnes. Sie wirken also, indem sie Follikelobstruktion und mögliche Infektionen verhindern. In anderen Kosmetika haben wir Vitamin-A-Palmitat gefunden.
- Moderatoren der bakteriellen Proliferation
- Dies sind Substanzen, die die Anzahl der Bakterien in den Follikeln durch verschiedene chemische Prozesse reduzieren: Octopyrox / Glycacil-Kombination. Sie ist wirksam bei der Bekämpfung der Bakterienvermehrung.
- Benzoyl Peroxid. Dies ist einer der am häufigsten verwendeten Wirkstoffe bei Akne. Es hat antibakterielle, keratolytische und entzündungshemmende Eigenschaften. Es wirkt durch die Bildung von Sauerstoffionen, die für Keime toxisch sind. Der Nachteil dieses Moleküls ist sein irritierendes und exfolierendes Potenzial, das beim Patienten Reizungen, Abschürfungen und sogar Dermatitis verursachen kann. Daher ist es im Allgemeinen ratsam, die Behandlung mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese zu erhöhen, wenn diese Nebenwirkungen toleriert werden.
- Azelaic acid (Azelainsäure). It is an organic acid, called dicarboxylic, which slows the growth of infectious agents such as Staphylococcus aureus and P. acnes . It also inhibits the activity of 5alpha reductase, thus regulating the synthesis of skin fats. Außerdem verändert es die Differenzierung von Keratinocyten.
- Nicotinamid, Niacinamid oder Vitamin PP. Es hemmt die Neutrophilenchemotaxis und die Mastzelldegranulation, so dass es antibakteriell und entzündungshemmend wirkt.
- Es hemmt die Aktivität von P. acnes und P. ovale und hat darüber hinaus entzündungshemmende Eigenschaften.
- Cetrimonium chlorid. Es wirkt als antibakterieller Wirkstoff.
- Entzündungshemmende Mittel
- Diese Gruppe umfasst: Zinkgluconat. Es hemmt die Sekretion von Lipasen durch P. acnes und hemmt auch die Neutrophilchemotaxis, wodurch der Entzündungsprozess verhindert wird.
- Es hat bakterizide, erweichende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Skincare routine for acne-prone skin
Behandlungen zur Korrektur von Gesichtsseborrhoe sollten zunächst darauf abzielen, eine tägliche Reinigungsroutine zu etablieren, die überschüssigen Talg von der Haut entfernt.
Zum Reinigen
Für ölige Haut ist die Reinigung mit einer speziellen Kosmetika unerlässlich, da sie die Ansammlung von Talg auf der Hautoberfläche verhindert.
Die Gesichtsreinigung bei fahler Haut basiert auf der Verwendung von Kosmetika mit einem geringen Anteil an Lipiden. Es sollte beachtet werden, dass einige Lipide komedogen sind und eine hohe Reinigungskraft haben.
Zur Reinigung der Augenhaut werden sowohl synthetische Soaps als auch hydroalkoholische Gele verwendet, da ihre Textur angenehm und sehr erfrischend ist. Es ist wichtig, die Haut morgens und abends zu reinigen und dabei die reinigende Kosmetik mit reichlich Wasser zu entfernen.
Spendet Feuchtigkeit
Es ist sehr wichtig, dass wir von der pharmazeutischen Praxis aus auf die Hydratation von öliger oder Akne-proner Haut bestehen, da viele Kunden die falsche Vorstellung haben, dass ölige Haut nicht hydratisiert werden muss. Die Synthese von überschüssigem Fett hat keine direkte Beziehung zur Hautfeuchtigkeit, wir können sogar dehydrierte Oily Skin finden. Daher empfehlen wir einen Moisturizer mit einem sehr niedrigen Lipidgehalt, um den optimalen Feuchtigkeitsgehalt der Haut aufrechtzuerhalten.
Außerdem sollte beachtet werden, dass es nicht notwendig ist, die Läsionen zu kratzen, zu berühren oder zu rubbeln.
Inneres und äußeres Gleichgewicht
Da es keine einzige Ursache für Akne in der Haut gibt, wie z. B. hormonelle Faktoren, Exposition gegenüber extremen Klimabedingungen, Stress, endokrine Veränderungen, bestimmte Tumore und die Einnahme bestimmter Medikamente, ist es wichtig, durch inneres und äußeres Gleichgewicht ein Gleichgewicht in der Haut zu finden.
Vor der Sonne schützen
Es ist wichtig, dass Sie sich mit ausreichendem Sonnenschutz der Sonne aussetzen und nach Formulierungen mit niedrigem Lipidgehalt suchen. Die Sonne neigt dazu, Akne zu verbessern, auch wenn sich in manchen Fällen die Symptome einige Zeit nach der Sonneneinstrahlung verschlimmern. Das liegt daran, dass die Sonne die Dicke der Hornschicht erhöht und das Fett nicht nach außen gelangt. Wenn die Haut nicht mehr von der Sonne bestrahlt wird, wird die Hornschicht dünner, kehrt zu ihrer normalen Dicke zurück und das gesamte Fett, das sich während des Sommers angesammelt hat, wandert nach außen. Dieses Phänomen wird oft als "post-vacation rebound acne" bezeichnet.
Exfoliate
Bei dieser Art von Haut ist es ratsam, mindestens einmal pro Woche ein kosmetisches Peeling zu verwenden, da sie die oberflächlichsten Hautzellen der Hornschicht und Schmutz aus den Poren entfernen und so die Bildung von Pimples oder Blackheads verhindern.