
Die koreanische Hautpflegeroutine in 10 Schritten
K-Beauty (koreanische Schönheit) ist viel mehr als nur ein Trend aus Südkorea! Es handelt sich um eine Schönheitsmethode, bei der gesunde Haut und Hautpflege wichtiger sind, als Ihre Haut unter vielen Schichten Make-up zu verbergen. Eine typische koreanische Hautpflegeroutine besteht aus 10 Schritten und garantiert eine gründlich gereinigte, mit Feuchtigkeit versorgte und strahlende Haut. Sind Sie bereits neugierig geworden? Dann lesen Sie weiter, denn hier erklären wir Ihnen alle Schritte, wie Sie sie durchführen und warum sie eine gesunde und schöne Haut garantieren!
Schritt 1: Reinigungsöl
Ein Reinigungsöl ist der allererste Schritt in der koreanischen Hautpflegeroutine.
Warum ist das so? Ein Reinigungsöl ist ein wirksames Mittel, um Ihre Haut von Make-up, Talg, Sonnencreme und anderen fettigen Verschmutzungen zu befreien, die sich auf Ihrer Haut angesammelt haben. Die Öle im Reiniger haften an den Ölen Ihrer Haut und fungieren als Lösungsmittel. Das Reinigungsöl nimmt alle ölbasierten Verunreinigungen auf und entfernt sie von Ihrer Haut. Reinigungsöle reinigen die Haut nicht nur, sie spenden ihr auch Feuchtigkeit!
Wie wird es angewendet? Tragen Sie eine kleine Menge auf die Haut auf und massieren Sie sie sanft in die Haut ein. Geben Sie etwas Wasser hinzu, damit das Reinigungsöl zu einer Emulsion wird, die Sie leicht und gründlich abspülen können. Klopfen Sie Ihr Gesicht sanft mit einem trockenen, sauberen Handtuch ab und fahren Sie mit einem wasserbasierten Reiniger fort.
Schritt 2: Reiniger auf Wasserbasis
Wenn Sie einen wasserbasierten Reiniger verwenden, nachdem Sie zuvor einen ölbasierten Reiniger benutzt haben, beherrschen Sie sofort die berühmte "doppelte Reinigung". Dabei handelt es sich um eine gründliche, aber schonende Reinigung der Haut, die langfristig für eine reine Haut und saubere (und damit weniger sichtbare) Poren sorgt!
Warum ist das so? Ein wasserbasierter Reiniger (wie ein Schaumreiniger oder ein Reinigungsgel) reinigt Ihre Haut noch gründlicher, als wenn Sie nur ein Reinigungsöl verwenden. Er entfernt wirksam Rückstände des Reinigungsöls, die auf der Haut zurückbleiben können. Außerdem enthalten viele wasserbasierte Reiniger Inhaltsstoffe, die dabei helfen, Ihre Haut zu beruhigen.
Wie geht das? Tragen Sie den Reiniger auf Ihre Finger auf und massieren Sie ihn sanft in die feuchte Haut ein. Lassen Sie sich Zeit, denn die Reinigung ist ein wichtiger Schritt! Wenn Sie fertig sind, spülen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmem Wasser ab und trocknen Sie Ihre Haut, indem Sie sie mit einem weichen, sauberen Handtuch abklopfen.
Schritt 3: Peeling
Leiden Sie unter schuppiger Haut? An fahler Haut? Oder von einem rauen Hautbild, Pickeln und Mitessern? Ein Peeling kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Hautpflegeroutine zu verbessern! In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, jeden Tag ein Peeling zu verwenden. Wenn Sie zu viel peelen, werden Sie keine schnelleren Ergebnisse erzielen, sondern eine gereizte und gerötete Haut haben.
Was ist der Grund dafür? Ein Peeling befreit die Haut von abgestorbenen Hautzellen, die sich auf der Hautoberfläche ansammeln, für einen fahlen Teint sorgen und sogar Mitesser und Pickel verursachen können. Wenn Sie regelmäßig ein Peeling verwenden, erhalten Sie eine klare, gesunde und ebenmäßigere Haut. Sie können ein chemisches Peeling verwenden: Salicylsäure, Glykolsäure und Milchsäure sind bekannte Beispiele, aber es gibt für jeden Hauttyp etwas. Bekannt sind auch physikalische Peelings oder Peelings, die z. B. Stücke von Walnussschalen oder Zucker verwenden, um eine glatte und weiche Haut zu erhalten.
Wie geht das? Tragen Sie nach der Reinigung einen Peeling-Toner auf. Es gibt auch abwaschbare Produkte wie Masken, die Sie nach kurzer Zeit abspülen. Massieren Sie ein physikalisches Peeling mit sanften, kreisenden Bewegungen in die Haut ein und spülen Sie es mit lauwarmem Wasser ab. Achten Sie auf die empfindliche Haut Ihrer Lippen und der Augenpartie.
Schritt 4: Tonic/Nebel
Wir sagen es immer wieder: Eine mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist eine gesunde Haut! Um die Haut noch mehr mit Feuchtigkeit zu versorgen, ist ein Toner oder ein Nebel wirklich perfekt!
Warum ist das so? Toner geben Ihrer Haut nach der Reinigung einen Feuchtigkeitsschub und tragen so zu dem begehrten rosigen Aussehen bei. Tonics sorgen auch dafür, dass andere Pflegeprodukte besser von der Haut aufgenommen werden. Tonics gibt es in allen Formen und Größen und für alle Hauttypen. Ihr Hauptzweck ist die Feuchtigkeitsversorgung, aber viele Tonics enthalten auch Antioxidantien oder beruhigende Inhaltsstoffe, die der Haut helfen, in einem hervorragenden Zustand zu bleiben.
Wie ist das möglich? So viele Personen, so viele Wünsche. Manche Leute tränken einen Wattebausch mit Gesichtswasser und streichen damit über ihr Gesicht, aber es gibt auch eine Gruppe, die mit ihren (sauberen) Händen eine kleine Menge Gesichtswasser direkt auf das Gesicht aufträgt. Sie sprühen einen Nebel etwa 20 cm vom Gesicht entfernt (aber schließen Sie die Augen!). Dann tupfen Sie den Nebel sanft auf die Haut, bis er eingezogen ist.
Schritt 5: Essenz
Essenzen sind in der westlichen Welt noch relativ unbekannt. Eine Essenz ist etwas wässriger als ein Serum, aber konzentrierter als ein Tonikum. Eine Art Mittelweg! Sie sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer K-Beauty-Routine, da sie Feuchtigkeit spenden und extra reich an Antioxidantien oder nützlichen Pflanzenextrakten sind.
Warum ist das so? Essenzen sind Tonika ähnlich, aber sie sind in der Regel nährstoffreicher und haben etwas mehr "Power". Sie sind der Schlüssel zu einer mit Feuchtigkeit versorgten, genährten und strahlenden Haut. Sie lassen sich perfekt in Ihre Morgen- und Abendroutine integrieren und versorgen Sie mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitsschicht. In einer koreanischen Hautpflegeroutine ist eine Essenz unverzichtbar, um eine strahlende Basis für eine gesunde Haut zu schaffen.
Wie? Tragen Sie eine gewünschte Menge auf die gereinigte Haut auf (nach dem Tonisieren der Haut). Tupfen Sie das Produkt auf die Haut, bis es vollständig eingezogen ist.
Schritt 6: Bearbeiten
In diesem Stadium der Pflegeroutine wird die Hautpflege wirklich spezifisch. Sie können Seren, punktuelle Behandlungen und Ampullen verwenden, um gezielt auf bestimmte Probleme einzugehen.
Was ist der Grund dafür? Es gibt für jedes Problem eine Behandlung. Leiden Sie unter dunklen Flecken? Nehmen Sie ein klärendes Serum mit Vitamin C oder Süßholzwurzelextrakt. Braucht Ihre Haut eine beruhigende Pflege? Dann ist vielleicht eine Ampulle mit Centella asiatica oder Panthenol das Richtige für Sie. Peptide und Retinoide regen die Zellerneuerung an und sorgen für eine straffe, widerstandsfähige Haut. Und wenn Sie einen lästigen Pickel schnell loswerden wollen, entscheiden Sie sich für ein Anti-Pickel-Pflaster, das die Wundheilung beschleunigt und vor Infektionen schützt.
Wie wird das gemacht? Folgendes gilt für Seren und Ampullen: Tragen Sie die gewünschte Menge auf die Haut auf und tupfen Sie sie ab, bis das Produkt vollständig von der Haut aufgenommen wurde. Einmalige Behandlungen werden nur auf die betroffene Stelle aufgetragen. Lesen Sie im Zweifelsfall immer die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung!
Schritt 7: Gesichtsmaske
Ahhhh ... Die Schönheitsmaske. Das ist der Ort, an dem Entspannung und Hautpflege auf perfekte Weise zusammenkommen! Es gibt verschiedene Arten von Gesichtsmasken, die alle unterschiedliche Wirkungen und Verwendungszwecke haben.
Warum ist das so? Blattmasken sind die bekanntesten Masken in der koreanischen Pflegeroutine. Es handelt sich dabei um Masken, die aus einem speziellen Blatt bestehen, das mit einer Essenz oder einer Ampulle getränkt wird.
Wie geht das? Nehmen Sie die Blattmaske aus dem Beutel und falten Sie sie vorsichtig auseinander. Legen Sie die Maske auf Ihr Gesicht und lassen Sie sie 15 bis 20 Minuten lang auf Ihrem Gesicht ruhen. Nehmen Sie die Maske ab und tupfen Sie das restliche Serum mit den Fingerspitzen auf, bis es vollständig eingezogen ist. Das Aufnehmen eines Selfies ist optional.
Schritt 8: Augenpflege
Die Haut um die Augen ist dünn und empfindlich. Hier werden oft die ersten Anzeichen der Hautalterung sichtbar (hallo feine Linien, Tränensäcke und Krähenfüße).
Warum ist das so? Die Haut um die Augen enthält weniger Talgdrüsen, was sie trockener und anfälliger für feine Linien und Falten macht. Es ist also kein schlechter Plan, eine spezielle Augencreme für diesen empfindlichen Bereich zu verwenden, die die Haut pflegen und straffen soll.
Wie wird sie angewendet? Tragen Sie morgens und abends eine gewünschte Menge um die Augen auf. Tupfen Sie das Produkt sanft auf, bis es vollständig in die Haut eingezogen ist.
Schritt 9: Hydratation
Eine gute Feuchtigkeitscreme, die zu Ihrem Hauttyp passt, ist Gold wert!
Warum ist das so? Eine Feuchtigkeitscreme ist eine Basispflege für die Haut. Aber nur weil sie "basisch" ist, ist sie nicht weniger wichtig: Neben der Reinigung ist die Feuchtigkeitspflege die Grundlage für eine gute Hautpflege! Vor allem für trockene Haut ist eine gute Feuchtigkeitscreme sehr wichtig, da sie die Feuchtigkeit in der Haut speichert und verhindert, dass Feuchtigkeit aus der Haut verdunstet (transdermaler Wasserverlust). Insgesamt profitieren trockene Hauttypen von einer Feuchtigkeitscreme oder einem Gesichtsöl und fettige Hauttypen von einem Gel oder einer Emulsion für das Gesicht.
Wie wird es angewendet? Tragen Sie die gewünschte Menge an Creme, Gel oder Öl auf die gereinigte Haut auf und massieren Sie sie sanft in die Haut ein.
Schritt 10: Sonnenschutz
In Korea ist Sonnencreme heilig und die Sonne ist der Feind! Können wir daraus etwas lernen?
Warum ist das so? Lange Zeit wurde angenommen, dass man Sonnenschutzmittel nur im Sommer verwenden sollte. In den kälteren Monaten kann der UV-Index niedrig sein, aber wenn du viel Zeit im Freien verbringst oder am Fenster sitzt, ist es immer gut, einen Sonnenschutz zu tragen. Es gibt zwei Arten von Strahlung, die unsere Haut beeinflussen: UVA- und UVB-Strahlen. UVB verursacht einen Sonnenbrand, den Sie schnell bemerken, aber UVA dringt tiefer in die Haut ein und zerstört das Kollagen. Das Ergebnis sehen Sie erst nach einer längeren Zeit: Pigmentflecken, Falten, schlaffe Haut und sogar ein Hautkrebsrisiko. Sonnencreme ist ein wirksames Mittel, um der Hautalterung (und Hautkrebs) vorzubeugen. Sie schützt Ihre Haut vor den schädlichen Strahlen der Sonne.
Wie soll ich vorgehen? Tragen Sie die Sonnencreme etwa 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne auf. Tragen Sie als letzten Schritt Ihrer (morgendlichen) Pflegeroutine eine Schicht auf die Haut auf. Als Faustregel gilt: etwa zwei Finger breit oder ein halber Teelöffel. Wiederholen Sie die Anwendung alle zwei Stunden, um einen kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.
Ich hoffe, dieser Blog hat zur Klärung beigetragen! Die zehn Schritte mögen einschüchternd wirken, aber wenn Sie erst einmal wissen, woraus jeder Schritt besteht, wird es einfacher, ihn auf Ihre eigene Routine anzuwenden. Sie können diesen Schritt-für-Schritt-Plan gerne an Ihren eigenen Lebensstil, Ihren Hauttyp, die Jahreszeit usw. anpassen. Letztendlich können Sie diese Pflegeroutine komplett darauf abstimmen, was für Ihre Haut am besten funktioniert!